Produkt zum Begriff Softwareentwickler:
-
Handbuch für Softwareentwickler (Krypczyk, Veikko~Bochkor, Elena)
Handbuch für Softwareentwickler , Das Standardwerk für professionelles Software Engineering. Jeder Entwickler weiß, dass es mit der Kenntnis von Sprachen und Programmierplattformen nicht getan ist. Wer erfolgreich Software entwickeln möchte, sollte mit vielen Fachgebieten und Methoden vertraut sein - von der Architektur über Datenhaltung, Anforderungsmanagement, Sicherheitsfragen bis zum Projektmanagement. Hier finden Sie eine umfassende Behandlung dieser Themenvielfalt. Das Autorenteam gibt praktische Empfehlungen zu grundlegenden und aktuellen Fragen der professionellen Softwareentwicklung. Das theoretische Fundament und die gut erläuterten Fachbegriffe sind dabei niemals Selbstzweck, sondern stehen im Dienst der Kunst, für Ihre Kunden gute Software zu entwickeln Aus dem Inhalt: Grundlagen: Algorithmen und Datenstrukturen Anforderungsanalyse, Planung und Entwurf Gelungene User Interfaces Kundenzufriedenheit und Benutzerfreundlichkeit Migration - vom Altsystem zur zeitgemäßen Anwendung Datensicherheit, Datenschutz und Verschlüsselung Guter Code und Qualitätsmaßstäbe Plattformübergreifende Entwicklung Parallelprogrammierung Softwaretesting Mobile Computing im Enterprise-Umfeld Überblick über Werkzeuge wie Entwicklungsumgebungen und Versionsverwaltung , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20211223, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Rheinwerk Computing##, Autoren: Krypczyk, Veikko~Bochkor, Elena, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 896, Themenüberschrift: COMPUTERS / General, Keyword: Programmierung; Bücher lernen Grundlagen Kurse Tipps Workshops Wissen Training Ausbildung; Agile Technik; Projekt-Management; Entwicklung Entwickeln; Studium Informatik; Systeme; Requirements Engineering; Clean Code; Versionsverwaltung; Java C++ Python C; Design-Patterns, Fachschema: EDV / Theorie / Allgemeines~Informatik~Programmiersprachen, Fachkategorie: Informationstechnik (IT), allgemeine Themen~Informatik, Fachkategorie: Programmier- und Skriptsprachen, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Verlag: Rheinwerk Verlag GmbH, Breite: 188, Höhe: 55, Gewicht: 1768, Produktform: Gebunden, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2659626
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Einführung in die Programmierung mit Java
Die Studenten bekommen mit Einführung in die Programmierung die Java Kern-Konzepte zur Java-Programmierung von dem Java-Autoren vermittelt, wie es keinen zweiten erfahrenen in der Lehre dieser Programmiersprache gibt. Das Lehrbuch stellt dabei den objektorientierten Ansatz vor, wo Studenten grundlegende Kontrollstrukturen und Funktionen von Java schnell erarbeiten können. Das Buch umfasst zudem das volle Programmiermodell wie die Standardbibliotheken für Eingang, Grafik, Ton, und Bildverarbeitung. Somit deckt es die Vorlesung der Einführung in die Programmierung mit Java in der benötigten Breite ab und ist somit für alle einleitende Programmierkurse ideal. Es richtet sich aber auch wegen seiner vielen naturwissenschaftlichen Beispiele an die Naturwissenschaftler und Ingenieure, die die Programmierung mit Java mit der Mathematik, Biologie und weitere Wissenschaften oder Technik integrieren müssen. ÜBER DIE AUTOREN: Robert Sedgewick unterrichtet am Institut der Informatik der Universität von Princeton. Er ist der Autor einer weit verwendeten Reihe auf von Addison-Wesley Professional veröffentlichten Algorithmen. Kevin Wayne unterrichtet auch am Institut der Informatik an der Universität von Princeton. Seine Forschung konzentriert sich auf theoretische Informatik, besonders Optimierung und das Design, die Analyse, und die Durchführung von Computeralgorithmen. ÜBER DEN FACHLEKTOR: Michael Leuschel ist Professor für Informatik an der Universität Düsseldorf. Sein Forschungsgebiet umfasst automatische Programm-optimierung und -analyse, sowie formale Methoden zur Entwicklung kritischer Softwaresysteme.
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Debugging lustige Zitat Kaffeetasse für Programmierer Computer Programmierung Engineering Codierer
Debugging lustige Zitat Kaffeetasse für Programmierer Computer Programmierung Engineering Codierer
Preis: 5.49 € | Versand*: 6.77 € -
Compiler
Compiler Grundsätze, Techniken und Werkzeuge: das "Drachenbuch" von Aho, Sethi und Ullman gilt als das unumstrittene Referenzbuch des Compilerbaus. Das Autorenteam, verstärkt durch die weltberühmte Informatikerin Monica Lam, hat das Standardwerk in einer zweiten Auflage komplett überarbeitet veröffentlicht. Es bietet eine in allen Aspekten detaillierte Einführung in die Theorie und Praxis des Compilerbaus. Das Buch stellt, beginnend mit der Beschreibung der Grammatik einfacher Sprachen, die Grundideen vor, die hinter der Compiler-Technologie stehen und vertieft dann im zweiten Teil die vorgestellten Techniken. Die Autoren behandeln wichtige Themen wie die lexikalische Analyse, die Syntaxanalyse, Typüberprüfung, Zwischencodegenerierung, Codeoptimierung und Softwaredesign. Neu hinzugefügt wurden vier Kapitel, die sich mit der Laufzeitumgebung sowie den Besonderheiten moderner Prozessorarchitektur beschäftigen. Dieses geballte Wissen wird in Praxisbeispielen effizient zusammengeführt. Dabei wird die Verwendung der Werkzeuge wie lex und yacc in Beispielen demonstriert. Das ursprüngliche Drachenbuch stützte sich auf die Werkzeuge lex und yacc, um Compiler in der Programmiersprache C zu entwickeln. Um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden, beinhaltet die Neuauflage das Übersichtskapitel 2, zusammen mit Anhang A, deshalb ein komplett in Java entwickeltes Compiler Front-End. Da die restlichen Kapitel (insbesondere Kapitel 3, 4 und 5) immer noch auf lex und yacc aufbauen, wurde in der deutschen Übersetzung der Anhang C hinzugefügt. Dieser stellt das Werkzeug SableCC vor, mit dem Lexer und Parser in Java erstellt werden können. Vorgestellt wird auch, wie man mit SableCC abstrakte Syntaxbäume generieren und Analysephasen implementieren kann. Der Anhang C sowie die CWS-Webseite zu diesem Buch enthalten zusätzliche Übungen. Diese Ergänzungen ermöglichen den Einsatz dieses Buches sowohl für die Lehre, basierend auf Java, als auch die praktische Anwendung des Wissens für Informatiker, die in Java entwickeln. Wahrlich ein "Drachenbuch" Dieses Buch richtet sich an Studierende und Praktiker aus der Informatik und an alle, die effizienten Code entwickeln wollen. Begleitend zum Buch dazu gibt es Lösungsansätze zu den Aufgaben und alle Abbildungen aus dem Buch als Foliensatz. Inhalt Struktur eines Compilers Evolution der Programmiersprachen Wissenschaft des Compilerbaus Anwendungen der Compilertechnologie Grundlagen von Programmiersprachen Ein einfacher syntaxgerichteter Übersetzer Lexikalische Analyse (neu) Syntaktische Analyse Syntaxgerichtete Übersetzung Zwischencodeerzeugung Laufzeitumgebungen (neu) Codeerzeugung Maschinenunabhängige Optimierungen Optimierungen für Parallelität und Lokalität (neu) Interprozedurale Analyse (neu) CWS Für Dozenten Alle Abbildungen als Foliensatz sowie ausgewählter Java Code Für Studenten Lösungshinweise zu den Aufgaben sowie ausgewählter Java Code
Preis: 55.99 € | Versand*: 0 €
-
Ist es schwer, Softwareentwickler zu sein?
Es hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Arbeit als Softwareentwickler erfordert technisches Wissen, analytische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen. Es kann herausfordernd sein, mit sich ständig weiterentwickelnden Technologien und Anforderungen Schritt zu halten, aber es bietet auch viele Möglichkeiten für Kreativität und persönliches Wachstum.
-
Welche Arten von Debugging-Tools verwenden Softwareentwickler, um Fehler in ihren Programmen zu identifizieren und zu beheben?
Softwareentwickler verwenden Debugging-Tools wie Breakpoints, Watches und Profiler, um Fehler in ihren Programmen zu identifizieren. Diese Tools helfen dabei, den Programmablauf zu überwachen, Variablenwerte zu überprüfen und die Leistung des Programms zu analysieren. Durch die Verwendung dieser Tools können Entwickler effizienter Fehler finden und beheben.
-
Welchen Abschluss benötigt man als Softwareentwickler?
Als Softwareentwickler benötigt man in der Regel einen Hochschulabschluss in Informatik oder einem ähnlichen Fachgebiet. Ein Bachelor-Abschluss kann ausreichen, aber viele Arbeitgeber bevorzugen Bewerber mit einem Master-Abschluss. Es ist auch möglich, als Softwareentwickler ohne formale Ausbildung zu arbeiten, wenn man über ausreichende praktische Erfahrung und Kenntnisse verfügt.
-
Wie werde ich Programmierer oder Softwareentwickler?
Um Programmierer oder Softwareentwickler zu werden, solltest du zunächst eine solide Grundlage in Informatik erwerben. Dies kann durch ein Studium der Informatik oder durch den Besuch von Programmierkursen und Bootcamps erreicht werden. Es ist auch wichtig, praktische Erfahrungen durch die Arbeit an eigenen Projekten oder Praktika zu sammeln und kontinuierlich neue Programmiersprachen und Technologien zu erlernen.
Ähnliche Suchbegriffe für Softwareentwickler:
-
Debugging lustige Zitat Kaffeetasse für Programmierer Computer Programmierung Engineering Codierer
Debugging lustige Zitat Kaffeetasse für Programmierer Computer Programmierung Engineering Codierer
Preis: 5.49 € | Versand*: 6.77 € -
Einführung in die Programmierung mit Java
Die Studenten bekommen mit Einführung in die Programmierung die Java Kern-Konzepte zur Java-Programmierung von dem Java-Autoren vermittelt, wie es keinen zweiten erfahrenen in der Lehre dieser Programmiersprache gibt. Das Lehrbuch stellt dabei den objektorientierten Ansatz vor, wo Studenten grundlegende Kontrollstrukturen und Funktionen von Java schnell erarbeiten können. Das Buch umfasst zudem das volle Programmiermodell wie die Standardbibliotheken für Eingang, Grafik, Ton, und Bildverarbeitung. Somit deckt es die Vorlesung der Einführung in die Programmierung mit Java in der benötigten Breite ab und ist somit für alle einleitende Programmierkurse ideal. Es richtet sich aber auch wegen seiner vielen naturwissenschaftlichen Beispiele an die Naturwissenschaftler und Ingenieure, die die Programmierung mit Java mit der Mathematik, Biologie und weitere Wissenschaften oder Technik integrieren müssen. ÜBER DIE AUTOREN: Robert Sedgewick unterrichtet am Institut der Informatik der Universität von Princeton. Er ist der Autor einer weit verwendeten Reihe auf von Addison-Wesley Professional veröffentlichten Algorithmen. Kevin Wayne unterrichtet auch am Institut der Informatik an der Universität von Princeton. Seine Forschung konzentriert sich auf theoretische Informatik, besonders Optimierung und das Design, die Analyse, und die Durchführung von Computeralgorithmen. ÜBER DEN FACHLEKTOR: Michael Leuschel ist Professor für Informatik an der Universität Düsseldorf. Sein Forschungsgebiet umfasst automatische Programm-optimierung und -analyse, sowie formale Methoden zur Entwicklung kritischer Softwaresysteme.
Preis: 39.99 € | Versand*: 0 € -
Einführung in die Programmierung mit Java
Die Studenten bekommen mit Einführung in die Programmierung die Java Kern-Konzepte zur Java-Programmierung von dem Java-Autoren vermittelt, wie es keinen zweiten erfahrenen in der Lehre dieser Programmiersprache gibt. Das Lehrbuch stellt dabei den objektorientierten Ansatz vor, wo Studenten grundlegende Kontrollstrukturen und Funktionen von Java schnell erarbeiten können. Das Buch umfasst zudem das volle Programmiermodell wie die Standardbibliotheken für Eingang, Grafik, Ton, und Bildverarbeitung. Somit deckt es die Vorlesung der Einführung in die Programmierung mit Java in der benötigten Breite ab und ist somit für alle einleitende Programmierkurse ideal. Es richtet sich aber auch wegen seiner vielen naturwissenschaftlichen Beispiele an die Naturwissenschaftler und Ingenieure, die die Programmierung mit Java mit der Mathematik, Biologie und weitere Wissenschaften oder Technik integrieren müssen. ÜBER DIE AUTOREN: Robert Sedgewick unterrichtet am Institut der Informatik der Universität von Princeton. Er ist der Autor einer weit verwendeten Reihe auf von Addison-Wesley Professional veröffentlichten Algorithmen. Kevin Wayne unterrichtet auch am Institut der Informatik an der Universität von Princeton. Seine Forschung konzentriert sich auf theoretische Informatik, besonders Optimierung und das Design, die Analyse, und die Durchführung von Computeralgorithmen. ÜBER DEN FACHLEKTOR: Michael Leuschel ist Professor für Informatik an der Universität Düsseldorf. Sein Forschungsgebiet umfasst automatische Programm-optimierung und -analyse, sowie formale Methoden zur Entwicklung kritischer Softwaresysteme.
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
Debugging lustige Zitat Kaffeetasse für Programmierer Computer Programmierung Engineering Codierer
Debugging lustige Zitat Kaffeetasse für Programmierer Computer Programmierung Engineering Codierer
Preis: 5.49 € | Versand*: 6.77 €
-
Welche Funktion hat der Java-Compiler bei der Erzeugung von Maschinencode?
Der Java-Compiler übersetzt den Java-Quellcode in den sogenannten Bytecode, der von der Java Virtual Machine (JVM) ausgeführt werden kann. Der Bytecode ist eine Zwischensprache, die plattformunabhängig ist. Die JVM übersetzt den Bytecode dann in Maschinencode, der spezifisch für die jeweilige Hardware ist.
-
Haben Softwareentwickler oft Probleme, ihre Deadlines einzuhalten?
Es hängt von verschiedenen Faktoren ab. Einige Softwareentwickler haben möglicherweise Schwierigkeiten, ihre Deadlines einzuhalten, wenn sie mit unklaren Anforderungen konfrontiert sind oder wenn es häufige Änderungen im Projektumfang gibt. Andere Entwickler können jedoch gut darin sein, realistische Zeitpläne zu erstellen und ihre Arbeit effizient zu organisieren, um Deadlines einzuhalten.
-
Was ist die beste Sitzmöglichkeit für Softwareentwickler?
Die beste Sitzmöglichkeit für Softwareentwickler ist eine ergonomische Bürostuhl, der eine gute Unterstützung für den Rücken bietet und individuell anpassbar ist. Ein höhenverstellbarer Schreibtisch ist ebenfalls empfehlenswert, um eine optimale Arbeitshaltung zu ermöglichen. Zudem sollten auch regelmäßige Pausen und Bewegung in den Arbeitsalltag integriert werden, um Rücken- und Nackenbeschwerden vorzubeugen.
-
Findet ihr als Softwareentwickler das Programmieren einfach?
Als KI-Modell kann ich keine persönliche Meinung haben. Aber als Softwareentwickler kann ich sagen, dass das Programmieren für manche Menschen einfacher ist als für andere. Es hängt von der individuellen Erfahrung, dem Hintergrundwissen und der Fähigkeit zur logischen Denkweise ab. Für einige kann es eine Herausforderung sein, während es für andere relativ einfach sein kann.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.